Was ist Cardano? Einfach erklärt für dich

Blockchain
Blockchain ist eine Datenbank in die man nur schreiben kann. Es können keine Einträge manipuliert, also geändert, werden da die Datenbank auf hunderten unabhängigen Servern gespeichert ist. Das bedeutet die Datenbank ist dezentral. Würde man einen Wert ändern, würde dies Sofort auffallen. In der Regel sind die Einträge auf der Blockchain Finanztransaktionen.

Vorteile der Dezentralisierung
- es gibt keinen Mittelsmann
- keine zentrale Instanz → eine Solche wäre nämlich ein Single Point of Failure
- jeder kann teilnehmen
- Robustheit, fehlertolerant (kein Problem wenn ein Server ausfällt, weil hunderte andere noch laufen)
- Community hat Mitbestimmungsrecht
Nachteile der Dezentralisierung
- Daten werden wiederholt (redundant) auf jeden Node/Server geschrieben
- Die Server konsumieren viel Energie, Festplattenspeicher, Arbeitsspeicher und Prozessorleistung

Welche Rolle spielt der Consensus Algorithmus?
Server schreiben Transaktionen. Doch was wenn ein Server eine Transaktion mit 1000 Ada in seinen Ledger/Datenbank schreibt? 1000 andere Server notieren sich aber eine Transaktion im Wert von 10 Ada. Wer hat recht? Die Mehrheit die sagt 10 oder der Eine der sagt es waren 1000?

Um solche Forks zu vermeiden benötigt man deshalb einen so genannten Consensus Algorithmus, welcher bestimmt welcher Server den nächsten Block auf die Blockchain schreiben darf.
Proof of Work
Beim Proof of Work Konzept werden kryptografische Puzzel gelöst. So wie bei Bitcoin, Litecoin etc. – Die erste bzw. schnellste Person die das Puzzle gelöst hat darf den nächsten Block schreiben. Das Problem ist der hohe Energieverbrauch der Serverfarmen, welche oft in China von Kraftwerken und Fabriken illegal Strom abzweigen. Man sagt, dass der Energieverbrauch etwa 0.2% des weltweiten Verbrauchs entspricht.
Proof of Stake
Proof of Stake wird von Cardano verwendet. Hier kommt die virtuelle Lotterie ins Spiel. Der Gewinner der Lotterie, bei der unter anderem Stake und Serverperformance berücksichtigt werden, darf den nächsten Block schreiben. Dieses System ist so lange sicher, so lange die Mehrheit der Teilnehmer ehrlich sind.
Stake ist der Anteil an Ada den man besitzt. Ein höherer Stake sowie die Serverperformance bedeuten in der Lotterie eine höhere Chance die Lotterie zu gewinnen und Rewards zu verdienen.
Delegation an Stakepool
Du hast gerade gelesen, dass die Serverperformance eine Rolle spielt. Da du aber mit deinem Wallet bzw. Node nicht 24/7 online bist und dir das KnowHow oder die Zeit fehlt um einen eigenen Server zu betreiben, hast du die Möglichkeit dieses „online sein“ an ein Stakepool auszulagern.

Du kannst sagen: „Hey Stakepool, du betreibst einen Server welcher 24/7 online ist, ich habe 10.000 Ada Stake, könntest du für mich an der Lotterie teilnehmen?“
Der Stakepool Betreiber könnte sagen: „Kein Problem, Wenn du Rewards bekommst für dein Kapital, dann wäre es aber fair, wenn ich ein kleinen Prozentsatz abzweige, weil ich ja die Arbeit habe.“
So kannst du dir Rewards erwirtschaften ohne einen eigenen Stakepool zu betreiben.
Rewards
Die Rewards sind proportional zum Stake. Der Stakepool Betreiber erhält einen Anteil der Rewards. Die Pool Performance spielt eine bedeutende Rolle. Ein Pool der oft und lange ausfällt, sei es aufgrund von Updates am Betriebssystem, ist weniger zuverlässig als ein Pool der ständig online ist. Eine Höhere Pledge bedeutet außerdem, höhere Rewards. Jemnd der Bereit ist einen höheren Eigenanteil zu versprechen, soll im Netzwerk dafür belohnt werden. Doch Missbrauch wird kein Platz gegeben. Mit der Pool Sättigung wird verhindert, dass Stakepools zu groß werden und dadurch zu viel Einfluss im Netzwerk bekommen.
Skadea unterstützen
Hoffentlich gefallen dir die Inhalte von Skadea. Uns macht es großen Spaß dir Informationen rund um Cardano zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es die deutschsprachigen Blockchain-Enthusiasten zu vernetzen und dafür zu sorgen, dass das nächste Blockchain Superprojekt aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg oder Liechtenstein kommt.
Da wir das alles unentgeltlich machen, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Hier sind einige Wege, wie Du uns helfen kannst.
Skadea Support Wallets:
ADA:
addr1qypzn99smyqq3qz3f4txd8sahlqltxjwd47tsxddykemvjwz3tln6p6w75ygwec05v353zvtec2sxqa6t2st5px8uatsvrzmjc
Tether/USDT(ERC20):
0x75093653051965026c8DDD297DdaF398004f1B15
BTC:
bc1q7vz84ruw539ruqgmvn0xjkmcgugppxuwegs5pp
ETH:
0x75093653051965026c8DDD297DdaF398004f1B15
Trade auf Bittrex mit unserem Empfehlungslink: Bittrex*
Trade auf Binance mit unserem Empfehlungslink: Binance*
Mehr Infos hier: Skadea unterstützen